Wein & Glas Newsletter 17. April 2014
Sie sind für den WEIN & GLAS Newsletter-Versand angemeldet unter der Adresse: [mail]

HTML-Version

 Die Stichworte dieses Newsletters:

Winzer zu Gast: Alois Lageder
Probiert & Diskutiert: Empfehlungen zum Osterfest // Chardonnay // Spargelwein // Südtirol
Neu: Anthony Hammond - Garage Winery, Rheingau
Seminarprogramm Sommer 2014
Weinmenü im kochZIMMER in Beelitz mit dem Weingut Johann Ruck

Winzer zu Gast: Bernhard Ott & Christoph Neumeister
Big Bottle Party 2014

Jahrespräsentation der Weingüter A. Christmann, Georg Mosbacher, Wittmann 


 

Frohe Ostertage!
Mit unseren Weinempfehlungen zum Verkosten
 in der Weinhandlung!

Der Winter ist fast vergessen, der Frühling hält mit Grün und vielen neuen Weißweinen Einzug. Knackig kalte, stürmische oder auch mal regnerische Aprilmomente oder aber der Braten im Ofen empfehlen sich hingegen für charakterstarke Rotweine. Wir haben für sie einige schöne Tropfen ausgesucht, die sich zur Zeit besonders gut präsentieren und auch Ihre Ostertage verschönern werden!

 2012 Toni Jost Riesling, Weingut Toni Jost, Mittelrhein

 10,60 €

 2011 Stettener Pulvermächer Sauvignon Blanc, Weingut Beurer, Württemberg

 22,50 €

 2010 Ried Schütt Grüner Veltliner Smaragd, Weingut Emmerch Knoll, Wachau

 31,90 €

 2009 Gloria Chardonnay, Weingut Kollwentz, Burgenland

 47,60 €

 2010 Vacqueyras AC „Cuvée Floureto“, Domaine Le Sang des Cailloux, Rhône

19,40 €

 2011 Sasbacher Limburg Spätburgunder, Weingut Bercher, Baden

 28,70 €

 2008 Altenberg Blaufränkisch, Weingut Beck, Burgenland

 38,80 €

 Kopke 10 Years old Tawny Port. Die ideale Kombination zu Schokolade in jeder Form!

 24,30 €

  Jeweils 75cl inkl. MwSt.

Das Wein & Glas Team wünscht frohe Ostertage und ist für Sie da:
bis Donnerstag, 17.4. 10.00 - 18.30, Samstag, 19.4. 9.30 - 16.00, ab Dienstag 22.4. 10.00 - 18.30 in der Weinhandlung
bis Donnerstag, 17.4. und dann wieder ab Dienstag 22.4. im Lieferservice




Probiert & Diskutiert bei WEIN & GLAS
Verkosten Sie, wann immer Sie wollen, eine kleine, feine Weinauswahl und erkosten Sie ein Weingut, eine Region oder ein besonderes Thema. Bei PROBIERT UND DISKUTIERT dürfen Sie tief ins Glas schauen und werden erhellende Einblicke in die Weinwelt gewinnen. Dafür sorgen wir mit unseren kompetenten Erläuterungen.

21. - 26. April 

Chardonnay

Chardonnay, oder Pinot Chardonnay, wie der vollständige Name lautet, ist eine der großen Rebsorten der Welt. Klassisch aus ihm bereitet sind die großen weißen Burgunder. Deren beinahe mythischer Nimbus und der relativ unkomplizierte Anbau der Sorte hat einen weltweiten Boom der Sorte ausgelöst und führte andererseits zur ABC-Anything But Chardonnay-Bewegung. Wir halten wenig von dem einen wie dem anderen pauschalen Urteil, sondern plädieren dafür sich ein eigenes Urteil zu bilden. Unsere Auswahl lädt mit sehr unterschiedlichen Stilen dazu ein.

2013 Chardonnay "La Jade", Pays d'Oc IGP, Les Costières de Pomerols - die aktuelle WEINBUND-Selektion

 7,60 €

2012 Chablis AC, Domaine Louis Moreau, Chablis  

 13,10 €

2012 Marsannay AC blanc, Domaine Charles Audoin, Burgund

 20,80 €

2012 KIRCHBERG Chardonnay, Qualitätswein trocken, Weingut Klumpp, Kraichgau/Baden

 23,30 €


 28. April – 3. Mai Spargelweine

Die Zahl der möglichen Spargelweine ist mindestens so groß wie die Auswahl an Spargelgerichten. Bei den klassischen Zubereitungen kommen dann persönliche Vorlieben ins Spiel... DEN idealen Spargelwein kann es also nicht geben. Allerdings besagt ein hartnäckiges Vorurteil, dass der ideale Spargelwein jung sein MUSS. Das ist wie bei "Rotwein zum Käse": im Allgemeinen ist davon eher abzuraten. Spargel harmoniert besser mit Weinen, die wenig Säure oder aber eine durch Flaschenreife abgerundete Säure haben. Daher finden Sie in unserer Auswahl zum Spargel KEINE 13er. Probieren Sie - wir diskutieren gern mit Ihnen!

2011 RUCK Silvaner, Qualitätswein trocken, Weingut Johann Ruck, Franken

 11,40 €

2011 Rotgipfler "Student", Qualitätswein, Freigut Thallern, Thermenregion

 19,60 €

2011 Westhofener Silvaner trocken 

 20,00 €

2010 Grüner Veltliner TRADITION, Kamptal DAC Reserve, Schloss Gobelsburg

 26,90 €

Jeweils 75cl inkl. MwSt.
 

5. – 10. Mai  Alois Lageder / Südtirol 
 

Am Mittwoch, den 7. Mai ist die Winzerlegende bei uns zu Gast. Wenn Sie an diesem Tag nicht vorbeischauen können ist das schade, doch Sie können die ganze Woche über Lageder-Weine bei uns in der Weinhandlung probieren und mit uns diskutieren.
  
2013 Chardonnay, Südtirol DOC

 11,70 €

2013 Pinot Grigio, Südtirol DOC 

 13,30 €

2012 PORER Pinot Grigio, Südtirol DOC

 16,80 €

2011 LÖWENGANG Chardonnay, Südtirol DOC

 33,80 €

2011 Merlot, Südtirol DOC

 13,90 €

2009 KRAFUSS Pinot Noir, Südtirol DOC  

 33,50 €

2010 COR RÖMIGBERG - Cabernet Sauvignon, Südtirol DOC

 47,30 €

Jeweils 75cl inkl. MwSt. 

Was jeweils gerade auf dem Probentisch ist steht hier:
http://weinundglas-berlin.com/index.php/veranstaltungen/probiert-diskutiert


   Foto: Falstaff
Winzer zu Gast: Alois Lageder
Alois Lageder im Weingespräch. Mittwoch, 7. Mai 17.00 -19.00 Uhr in der Weinhandlung
Kaum ein anderer Winzer wirbt nachdrücklicher für eine ganzheitliche Unternehmensphilosophie als Alois Lageder aus Südtirol. Vieles hat er angestoßen und erfolgreich umgesetzt in seiner eigenen Kellerei.
Biodynamische Wirtschaftsweise, umwelt- und ressourcenschonender Kellereibetrieb, Integration von Kunst in die Weinpräsentation bis hin zur Flaschengestaltung, Austausch mit internationalen Winzerkollegen und, in seiner Veranstaltungsreihe „Weingespräche" in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Ökoinstitut, immer wieder der Blick weit über den Tellerrand hinaus
.

Für Profis aus Handel und Gastronomie bietet Alois Lageder am Nachmittag einen Workshop an.
Interessenten wenden sich bitte an Wolf Steppat,
wolf.steppat@weinundglas.com


 Neu! Anthony Hammond – Garage Winery - Rheingau
   

Rheingauer Wein-Aristokrat ist er ganz und gar nicht. Vater Amerikaner, Mutter Deutsche, geboren in der Bier-Hochburg Nürnberg. In München, bei Eckhart Witzigmann, lernte er das Restaurantfach. Doch der Wein, vor allem der deutsche Riesling, wurde "sein Ding". Bei Joachim Heger haben wir ihn vor vielen Jahren kennengelernt. Vor 13 Jahren ließ sich Anthony Hammond dann im Rheingau nieder, erwarb nach und nach Weinbergsparzellen und baute die Weine mit bescheidenen Mitteln aber mit großem Ehrgeiz aus. Die Garage Winery war geboren!

Ein bisschen anders als die Rheingauer Traditionsbetriebe möchte Anthony schon sein: das zeigt sich schon an seinem Rebsortenspiegel, bei dem Riesling und Spätburgunder durch Weißburgunder und Auxerrois ergänzt werden. Anthony´s Rieslingreben stehen in Rüdesheimer Lagen. Der Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels ist sogar die letzte nicht flurbereinigte Lage im Rüdesheimer Berg (basierend auf Quarzit-Verwitterungsgestein).

Die Bodenbewirtschaftung erfolgt nach Ökorichtlinien, die Handlese beginnt nach der Devise: "ripe for aroma" erst dann, wenn die physiologische Reife erreicht ist. Spontangärung und Ausbau im Holz sorgen für differenzierte Weine. Anthony sorgt für griffige Bezeichnungen und die korrespondierende Optik: Wild Thing - ist die feinherbe Riesling-Variante, Old School heißt der breitschultrige, langsam gereifte trockene Vertreter. Der Kaisersteinfels ist der terroir-geprägte Riesling, mit vibrierender Mineralität und zitrusfrischer Knackigkeit. Dieser animierende aber nicht dominierende Riesling-Typ klingt schon im Gutsriesling an. Bei Auxerrois und Weißburgunder ist das neue Holz zu spüren, doch es ist schön eingebunden. Der Spätburgunder gefällt mit schlankem Bau und zarter Cassis-Herbe.

Was uns bei den Weinen besonders gefällt: sie haben erfreulich wenig Alkohol und entsprechen damit dem Wunsch vieler Weinfreunde. Wir finden, dass diese markanten Weine unsere Rheingau Auswahl bestens bereichern!

2012 Weißburgunder, Qualitätswein trocken

9,90 €

2012 Riesling, Qualitätswein trocken

9,90 €

2012 Wild Thing, Riesling Spätlese feinherb

16,70 €

2012 Rüdesheimer Berg Kaisersteinfels, Riesling Spätlese trocken

21,00 €

2012 Old School Riesling Alte Reben, Rüdesheim Berg Roseneck Spätlese trocken

24,90 €

2010 Pinot Noir, Qualitätswein trocken

11,40 €

In Kürze eintreffend: 2013 Auxerrois, Qualitätswein trocken

11,40 €

Jeweils 75cl inkl. MwSt. 




WEIN & GLAS Weinseminare Sommer 2014
Die nächsten Termine:

Sensorik und Rebsorten „Einsteiger“
Dienstag, 29. April 2014, 19.30 – ca. 21.30 Uhr, Preis pro Person 20 €

Deutscher Riesling „Exklusiv“ – BLINDPROBE
Freitag, 9. Mai 2014, 19.30 – ca. 21.30 Uhr, Preis pro Person 50 €
In dieser Probe begegnen Sie einigen der besten Rieslingerzeugern des Landes! Geschliffener und prägnanter geht es kaum. Die geologische Vielfalt der Riesling Weinberge in Deutschland ist beeindruckend: Schiefer, Quarzit, Sandstein, Vulkan… Die mineralischen Böden sind der Schlüssel zu diesen Rieslingen mit der Präzision eines Uhrwerks. Das Zusammenspiel von Weinberg, dem jeweiligen Mikroklima und der Arbeit des Winzers bezeichnet man als „Terroir“! Kann man dieses Terroir „blind“ herausschmecken? Nichts anderes werden wir heute Abend mit Ihnen versuchen!

Die Champagne „Klassik“
Mittwoch, 14. Mai 2014, 19.30 – ca. 21.30 Uhr, Preis pro Person 30 €
Die Champagne hat viele Gesichter, kleine und mittelständische Familienbetriebe, alte Traditionshäuser, große Marken, viel Prestige und echtes Handwerk. Unsere Winzer mit ihren Weinbergen, Rebsorten und Kreidekellern stehen für die ganze Vielfalt der Region. Von der „normalen“ Hauscuvée über Blanc de Blancs und Rosé bis hin zur exquisiten Prestige Cuvée verkosten wir mit Ihnen die Champagner der Häuser Legras & Haas, Gonet-Médeville und Ruinart.

Bordeaux „Spitzenklasse“
Freitag, 16. Mai 2014, 19.30 – ca. 22.30 Uhr, Preis pro Person 100 €         
Große Bordeaux in einer vergleichenden Probe: „Jahrhundertjahrgänge“ und „kleine“ Jahre, junge und gereifte Jahrgänge - an diesem Abend wird sich ein umfassendes Panorama der Region im Glas und auf dem Gaumen entfalten. Und das auf höchstem Niveau. Jedes Weingut wird in drei Jahrgängen verkostet, das erlaubt Einblicke in die Reifeentwicklung und stilistische Veränderungen der einzelnen Crus. Großes Kino - und Sie sitzen in der ersten Reihe! Allein dadurch ist die Zahl der Teilnehmer natürlich begrenzt. Folgende Weingüter werden verkostet:
D’Aiguilhe, die hochgelobte Neipperg-Besitzung in den Côtes de Castillon, Calon-Ségur, der legendäre Clos von Saint-Éstèphe, Pontet-Canet, der erste biodynamisch arbeitende Cru Classé und Léoville-Barton, eine Quintessenz aus Saint-Julien.

Sensorik und Rebsorten „Einsteiger“  - BLINDVERKOSTUNG
Mittwoch, 21. Mai 2014, 19.30 – ca. 21.30 Uhr, Preis pro Person 20 €  

Bioweine „Einsteiger“
Freitag, 6. Juni 2014, 19.30 – ca. 21.30 Uhr, Preis pro Person 20 €         
„Bio“ und „Naturnah“ sind in aller Munde. In den letzten Jahren setzen auch immer mehr traditionelle Spitzenweingüter auf Bio-Weinbau. Was ist überhaupt Bio-Weinbau? Und welche Zusammenhänge gibt es zwischen Bio-Weinbau und Wein-Qualität? Ökologisch. Biologisch. Önologisch?
An diesem Abend wird nicht nur definiert, sondern auch probiert! Von den Ursprüngen des biologischen Weinbaus, über den Einfluss der Mondphasen, bis hin zur Zertifizierung werden wir in die komplexe Welt des Bioweins einsteigen um letztendlich durchzusteigen. 

Der Direktlink zum kompletten Programm:
www.weinundglas.com/Weinseminare_Sommer_2014.pdf


 

Der Reine Cult: DRC - Domaine de la Romanée-Conti
„Eine Flasche dieses großen Weins zu trinken, kann sich als eine letzte Zeremonie vor dem Ende erweisen: Wenige Tage vor seinem Tod trank Henry Miller zusammen mit zwei schönen Frauen einen schönen Wein, einen Romanée-Conti. Der Ritus eines letzten Sakraments, ein letztes Hurra auf das Leben.“ 
Der Name Romanée-Conti läßt Gaumenfreunde träumen. Bei einem winzigen Ort in Burgund wachsen die Trauben einer der besten Weinlagen der Welt. Die Barriquefässer des Weinguts Domaine de la Romanée-Conti veredeln die Quintessenz eines einzigartigen Bodens und verkörpern eine jahrhundertealte Geschichte. Benediktiner- und Zisterziensermönche des Mittelalters haben sich zuerst hier festgesetzt und die Rebsorte Pinot Noir angebaut. Der Verwalter und Miteigentümer der Domäne
Aubert de Villaine sprach mit Renée Kantor über die Geschichte dieses einzigartigen Weinguts.

LETTRE INTERNATIONAL 104, Frühjahr 2014,  13,90 € in der Weinhandlung.


 

Winzer bittet zu Tisch: Johann Ruck
am Freitag, 30. Mai um 19.00 Uhr im kochZIMMER in Beelitz

Das Weingut Ruck bewirtschaftet beste Lagen in Iphofen am Steigerwald. Hans und Hansi Ruck sind Verfechter eines kompromisslos charaktervollen Weinstils! Wer markante Weine abseits des Gewohnten und ohne Zugeständnisse an den Zeitgeist sucht, dem kann man dieses Weingut gar nicht genug empfehlen! An diesem Abend wird Hansi Ruck seine Weine im kochZIMMER im Rahmen eines Menüs vorstellen. Spannende Kombinationen sind da garantiert!


kochZIMMER Beelitz - Berliner Str. 195 - 14547 Beelitz
Reservierung & Auskünfte: 0 33 20 4 70 93 66 - Mail: info@kochzimmer-beelitz.de 
Direktlink: http://www.kochzimmer-beelitz.de/index.php/kulinarischerkalender/mai


 

Winzer zu Gast: Bernhard Ott & Christoph Neumeister
am Samstag, 31. Mai ab 14.00 Uhr in der Weinhandlung.

Innerhalb weniger Jahre ist Bernhard Ott zu den renommiertesten Winzern Österreichs aufgestiegen. Jemand hat ihm den Titel „Mr. Veltliner“ verliehen, ein Kunststück, wer das im Veltlinerland Österreich fertigbringt. Bernhards Regeln: niedrige Erträge, biodynamische Bewirtschaftung kerngesundes, vollreifes Lesegut. Daraus erzeugt er spontan vergorene, vielschichtige Veltliner. ...(mehr)
Das Klima der Steiermark erbringt immer Trauben mit ausgeprägten Aromen und schöner Frische. Vor der Gärung lässt Christoph Neumeister den Trauben eine gewisse Maischestandzeit angedeihen. Das gibt den Weinen die Struktur, um das, was die Nase verspricht, auf dem Gaumen und bis in den Nachhall auch einzulösen. So gelingen Neumeister heute Tropfen, die Feinheit und Extraktfülle miteinander vereinen. ...(mehr)


Big Bottle Party 2014
Unter dem Motto „Ladies first“ präsentieren Chefsommelier Gunnar Tietz und der aktuelle Berliner Meisterkoch Matthias Diether im Hotel Palace Winzerinnen und Köchinnen aus der deutschen und europäischen Spitzenriege im Rahmen der 8. Big Bottle Party.
Sonntag, 01. Juni 2014 - Big Bottle Party 2014
„Ladies first“: 40 Top-Winzerinnen aus ganz Europa und fünf Spitzenköchinnen sorgen für einen kulinarischen Big Bang!
Mit dabei für Wein & Glas sind unter anderem Theresa Breuer und Bernhard Ott (in Vertretung seiner Frau Maria!)

Hotel Palace Berlin, Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Tickets unter 030 2502 1126 oder per E-Mail an a.vos@palace.de.
Weitere Details, Übernachtungs-Arrangements und die komplette Winzerliste unter
www.bigbottleparty.de.


Jahrespräsentation mit den Weingütern
A.Christmann, Georg Mosbacher, Wittmann
Am Montag, 2. Juni von 14.00 - 19.00 Uhr im Probenraum von Wein & Glas.
Die kompletten Infos zu dieser Veranstaltung folgen im nächsten Newsletter.


Impressum

Wein & Glas Compagnie GmbH, Prinzregentenstr. 2, 10717 Berlin
Mo-Fr 10:00 – 18:30 Uhr, Sa 9:30 – 16:00 Uhr
U-Bhf. Güntzelstr. – Am Prager Platz, Tel: (030) 235 15 20


Abmeldung vom Newsletter

Zur Abmeldung vom Newsletter reicht es, uns diese Mail kommentarlos zurückzuschicken.

Eine Bitte zum Schluß: fügen Sie info@weinundglas.com oder weinundglas.com in Ihr Adressbuch ein. So stellen Sie sicher, dass Sie unsere Mailings erhalten und unsere Post nicht im Spam-Ordner landet.

 

 Wein & Glas Compagnie - Kompetenz & Service rund um den Wein