Das im Oktober 2022 gemeinsam mit der TU Dresden gegründete Deutsche Archiv der Kulinarik an der Sächsischen Landesbibliothek Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden zeichnet sich durch eine große Bandbreite gastrosophischer Literatur aus. Handschriften, Bücher und Zeitschriften sowie Ephemera wie Menükarten, Gebrauchsgrafik, Fotografien und audiovisuelle Medien machen die besondere Vielfalt der Sammlung aus, die deutschlandweit zu den bedeutendsten ihrer Art gehört. Zu den Highlights zählen die Sammlungen von Ernst Birsner, Walter Putz, Wolfram Siebeck und Eckhart Witzigmann.
Das Deutsche Archiv der Kulinarik stellt eine reiche Quelle für die inter- und transdisziplinäre Forschung in den Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften rund um die Themen Kochkunst, Tafelkultur und Ernährungskunde dar. In den kommenden Jahren wird das Archiv als Ort der analogen und digitalen kulinarischen Sammlung kontinuierlich erweitert. In Zukunft werden die Kulinaria über ein eigenes Portal zugänglich sein, das sich aktuell im Aufbau befindet.
Am 17. April 2024 startete eine interdisziplinäre Ringvorlesung mit dem Thema „Gesamtkunstwerk Essen“.
Ist Essen eine Kunst? Vielleicht nicht, aber: Beim Essen verleiben wir uns mit allen Sinnen ein Gesamtkunstwerk ein, das in der Küche aus unterschiedlichsten Produkten zubereitet, zu Tellern und Menüs arrangiert und in einem mit Licht, Klang und Tischzeug gestalteten Rahmen serviert wird. Dieses Gesamtkunstwerk Essen wird in der interdisziplinären Ringvorlesung zur ästhetischen Kulinarik in seiner historischen Entwicklung und gegenwärtigen Bedeutung diskutiert.
Der Link zum Archiv der Kulinarik: https://www.slub-dresden.de/archiv-der-kulinarik
Dort finden sich auch Links zu den Live-Mitschnitten der Ringvorlesung.