Das Versprechen:
5x leichter als eine konventionelle Wein-Glasflasche (nicht zu reden von ultra-schweren Prunkflaschen!)
6x weniger CO2 bei Herstellung und Vertrieb
94% Recyling-Anteil bei der Papierhülle
Die „Papierflasche“ der Firma Frugal-Bottle überträgt das Bag-in-Box Konstruktionsprinzip auf die Normal-Flaschengröße.
Hier wie dort wird der Wein in einen Plastikbeutel (Bag) gefüllt, der mit stabilem Karton (Box) ummantelt wird.
Während Bag-in-Box sich an „Hauswein-Trinker“ richtet, also Menschen, die zu Hause tagein tagaus immer den gleichen Wein trinken wollen, bietet die „Papierflasche“ die gleichen Verwendungsmöglichkeiten wie die gewohnte Glasflasche.
Die Konstruktion der Papierflasche ist sogar einfacher als bei Bag-in-Box, da das Ventil entfällt, das den Inhalt von geöffneten Bag-in-Box vor Oxydation schützen soll.
Einverstanden, Weine die potentiell über Jahrzehnte aufgehoben werden können, werden wohl niemals in Papierflaschen gefüllt.
Aber 70%+ aller Weine werden im Jahr der Abfüllung verkauft und auch getrunken.
Ein englischer Supermarkt bietet jetzt erstmals eine Serie von Papierflaschen-Weinen an.
Was denken Sie über diese Weinflasche? Ihre Meinung würde uns interessieren!